NEWS
Collectors Agenda – Collector Stories: Nina Gscheider und Franz Ihm
Wien Österreich, 03. März 2020
„Dirndl“ und „Habit“ der Serie Stigmata auf Collectors Agenda zu sehen.

Collectors Agenda – Collector Stories: Nina Gscheider und Franz Ihm © Liebentritt Christoph

Collectors Agenda – Collector Stories: Nina Gscheider und Franz Ihm © Liebentritt Christoph

Collectors Agenda – Collector Stories: Nina Gscheider und Franz Ihm © Liebentritt Christoph
photoMÜNCHEN 15. bis 17. November 2019
Praterinsel, München
Ein Teil der Arbeit Input ist auf der photoMÜNCHEN 19 zu sehen. Sie ist die größte Werkschau für Fotografie im Süddeutschen Raum. In der dritten Ausgabe stellen dieses Jahr über 188 Fotografen ihre Arbeiten aus den Bereichen Presse, Werbung und Kunst der letzten 12 Monate aus. Internationale Größen und junge Nachwuchstalente treffen auf der Praterinsel aufeinander.

Ein Teil der Arbeit Input zu sehen auf der photoMÜNCHEN 19.
Gruppenausstellung „Stopover“ 25.1. bis 24.2.2019
UG im Folkwang, Museum Folkwang, Essen

Die Arbeit „Input“ auf der Gruppenausstellung Stopover im UG im Folkwang, Museum Folkwang

Die Arbeit „Input“ auf der Gruppenausstellung Stopover im UG im Folkwang, Museum Folkwang

Die Arbeit „Input“ auf der Gruppenausstellung Stopover im UG im Folkwang, Museum Folkwang

Die Arbeit „Input“ auf der Gruppenausstellung Stopover im UG im Folkwang, Museum Folkwang

Die Arbeit „Input“ auf der Gruppenausstellung Stopover im UG im Folkwang, Museum Folkwang

Die Arbeit „Input“ auf der Gruppenausstellung Stopover im UG im Folkwang, Museum Folkwang
KubaParis – Zeitschrift für junge Kunst
Artikel über die Ausstellung „Stopover“
AUSSTELLUNG STOPOVER im UG im Folkwang, Museum Folkwang, Essen
Werdener Nachrichten – Essen
15. Februar 2018 – Freitag
AUSSTELLUNG STOPOVER im UG im Folkwang, Museum Folkwang, Essen
Photonews – Zeitung für Fotografie
Januar / Februar Ausgabe 2019
AUSSTELLUNG STOPOVER im UG im Folkwang, Museum Folkwang, Essen
AUSSTELLUNG STOPOVER im UG im Folkwang
Museum Folkwang Essen
In der obig angekündigten Gruppenausstellung sind aktuelle Arbeiten von Patrick Möckesch zu sehen.
AUSSTELLUNG C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) – Young Talents
Welterbe Zollverein
Auf der C.A.R. stellt Patrick Möckesch vom 1. bis 3. Juni 2018 in der Halle 12 aus. Dort sind alle Künstler der Kategorie „Young Talents“ untergebracht.
Katalog der AUSSTELLUNG C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) – Young Talents
Welterbe Zollverein
Auf der C.A.R. stellt Patrick Möckesch vom 1. bis 3. Juni 2018 in der Halle 12 aus. Dort sind alle Künstler der Kategorie „Young Talents“ untergebracht.
C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) – Young Talents auf Welterbe Zollverein
Patricks Arbeit Stigmata wird vom 1. bis 3. Juni 2018 auf der C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) zu sehen sein.
KATALOG FOKWANG FINALE
FOLKWANG FINALE
Patricks Abschlussarbeit „Stigmata“ wird ab dem 26. Oktober im Rahmen des Folkwang Finales zu sehen sein. Der Neubau des Fachbereich 4 der Folkwang Universität der Künste ist für die Öffentlichkeit geöffnet.
Nach dem Finale ist die Arbeit dort für mindestens ein halbes Jahr ausgestellt.
NEWS
KubaParis – Zeitschrift für junge Kunst
Artikel über die Ausstellung „Stopover“
AUSSTELLUNG STOPOVER im UG im Folkwang, Museum Folkwang, Essen
Werdener Nachrichten – Essen
15. Februar 2018 – Freitag
AUSSTELLUNG STOPOVER im UG im Folkwang, Museum Folkwang, Essen
Photonews – Zeitung für Fotografie
Januar / Februar Ausgabe 2019
AUSSTELLUNG STOPOVER im UG im Folkwang, Museum Folkwang, Essen
AUSSTELLUNG STOPOVER im UG im Folkwang
Museum Folkwang Essen
In der obig angekündigten Gruppenausstellung sind aktuelle Arbeiten von Patrick Möckesch zu sehen.
AUSSTELLUNG C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) – Young Talents
Welterbe Zollverein
Auf der C.A.R. stellt Patrick Möckesch vom 1. bis 3. Juni 2018 in der Halle 12 aus. Dort sind alle Künstler der Kategorie „Young Talents“ untergebracht.
Katalog der AUSSTELLUNG C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) – Young Talents
Welterbe Zollverein
Auf der C.A.R. stellt Patrick Möckesch vom 1. bis 3. Juni 2018 in der Halle 12 aus. Dort sind alle Künstler der Kategorie „Young Talents“ untergebracht.
C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) – Young Talents auf Welterbe Zollverein
Patricks Arbeit Stigmata wird vom 1. bis 3. Juni 2018 auf der C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) zu sehen sein.
KATALOG FOKWANG FINALE
FOLKWANG FINALE
Patricks Abschlussarbeit „Stigmata“ wird ab dem 26. Oktober im Rahmen des Folkwang Finales zu sehen sein. Der Neubau des Fachbereich 4 der Folkwang Universität der Künste ist für die Öffentlichkeit geöffnet.
Nach dem Finale ist die Arbeit dort für mindestens ein halbes Jahr ausgestellt.
NEWS
KubaParis – Zeitschrift für junge Kunst
Artikel über die Ausstellung „Stopover“
AUSSTELLUNG STOPOVER im UG im Folkwang, Museum Folkwang, Essen
Werdener Nachrichten – Essen
15. Februar 2018 – Freitag
AUSSTELLUNG STOPOVER im UG im Folkwang, Museum Folkwang, Essen
Photonews – Zeitung für Fotografie
Januar / Februar Ausgabe 2019
AUSSTELLUNG STOPOVER im UG im Folkwang, Museum Folkwang, Essen
AUSSTELLUNG STOPOVER im UG im Folkwang
Museum Folkwang Essen
In der obig angekündigten Gruppenausstellung sind aktuelle Arbeiten von Patrick Möckesch zu sehen.
AUSSTELLUNG C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) – Young Talents
Welterbe Zollverein
Auf der C.A.R. stellt Patrick Möckesch vom 1. bis 3. Juni 2018 in der Halle 12 aus. Dort sind alle Künstler der Kategorie „Young Talents“ untergebracht.
Katalog der AUSSTELLUNG C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) – Young Talents
Welterbe Zollverein
Auf der C.A.R. stellt Patrick Möckesch vom 1. bis 3. Juni 2018 in der Halle 12 aus. Dort sind alle Künstler der Kategorie „Young Talents“ untergebracht.
C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) – Young Talents auf Welterbe Zollverein
Patricks Arbeit Stigmata wird vom 1. bis 3. Juni 2018 auf der C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) zu sehen sein.
KATALOG FOKWANG FINALE
FOLKWANG FINALE
Patricks Abschlussarbeit „Stigmata“ wird ab dem 26. Oktober im Rahmen des Folkwang Finales zu sehen sein. Der Neubau des Fachbereich 4 der Folkwang Universität der Künste ist für die Öffentlichkeit geöffnet.
Nach dem Finale ist die Arbeit dort für mindestens ein halbes Jahr ausgestellt.